Lokale Bildungsnetzwerke
Veröffentlicht auf Lokale Bildungsnetzwerke (https://www.bildungsnetzwerke-bw.de)

Startseite > Landesweite Partner

Druckversion

Landesweite Partner

Die landesweiten Partner sind unterstützende Institutionen auf Landesebene. Von "Ausbildung & Beruf" bis "Wissenschaft & Technik" bilden sie unterschiedlichste Themenfelder in Baden Württemberg ab und ergänzen die Bildungslandschaft.

 

Sie können oben in der Navigationsleiste das entsprechende Themenfeld auswählen.

Ergebnisse 1 - 15 von 118 werden angezeigt.
Akademie der Jugendarbeit Baden-Württemberg e.V.

Die Akademie der Jugendarbeit Baden-Württemberg e.V. ist eine Fort- und Weiterbildungseinrichtung unter der Trägerschaft der Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg (AGJF) und des Landesjugendrings Baden-Württemberg (LJR). Sie unterstützt Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Kinder- und Jugendarbeit im Land mit Fortbildungsangeboten.

Themenfeld: 
Jugendarbeit
Akademie für Natur- und Umweltschutz beim Umweltministerium Baden-Württemberg

Die Akademie für Natur- und Umweltschutz ist eine Einrichtung des Landes Baden-Württemberg. Sie sorgt seit 1987 dafür, dass Entscheidungsträger, Fachleute und Multiplikatoren zusammenkommen und neue Lösungen in der Umweltvorsorge finden. Aus zahlreichen ihrer Modellvorhaben sind neue Umweltstandards entstanden, die heute Gültigkeit in der Praxis haben.

Themenfeld: 
Umwelt & Natur
Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Baden-Württemberg e.V.

Seit seiner Gründung durch Berliner Zimmerleute im Jahr 1888 orientiert sich die Arbeit des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) an der Idee von Humanität und Solidarität. Seine Tradition ist mit der Geschichte der Arbeiterbewegung in Deutschland verknüpft.
Mit den Jugend- und Schulsanitätsgruppen der Arbeiter-Samariter-Jugend stellt der ASB spezielle Angebote für Jugendliche bereit.
 

Themenfeld: 
Gesundheit
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Baden e.V.

Der AWO-Bezirksverband Baden e.V. gehört seit vielen Jahrzehnten zu den großen Trägern sozialer Arbeit in Baden. Er bietet für Menschen aller Altersgruppen vielfältige soziale Angebote und Dienstleistungen. Junge Menschen erfahren kompetente Hilfe und Unterstützung in den pädagogischen Einrichtungen und Angeboten der AWO Baden. Dort lernen sie, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten und gemeinsam Perspektiven für ihr Leben zu entwickeln.

Themenfeld: 
Soziales
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Württemberg e.V.

Der AWO Bezirksverband Württemberg e.V. bietet für alle Altersgruppen vielfältige und umfassende soziale Dienstleistungen an: Einrichtungen für Senioren, für Kinder und Jugendliche, für Familien, für Migranten sowie für Menschen mit Behinderung.
Das Jugendwerk der AWO Württemberg e.V. ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der Arbeiterwohlfahrt im Landesteil Württemberg.

Themenfeld: 
Soziales
Architektenkammer Baden-Württemberg

Mit ihrer Initiative „Architektur macht Schule“ engagiert sich die Architektenkammer Baden-Württemberg bei der Bildung von Kindern und Jugendlichen. Dazu gehören Erkundungen von Raum und Farbe, Licht und Material, Beteiligungsprojekte oder auch Schülerwettbewerbe. Ziel ist, das Bewusstsein zu schärfen für die Architektur, die Stadt- und Ortsgestaltung, kurz: für die bebaute Umwelt.

Themenfeld: 
Kultur & Kunst
Baden-Württemberg Stiftung gGmbH

Die Baden-Württemberg Stiftung setzt sich für Spitzenforschung, vielfältige Bildungsmaßnahmen und den verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Mitmenschen in Baden-Württemberg ein. Sie ist eine der großen operativen Stiftungen in Deutschland.
Eine Unterstiftung der Baden-Württemberg Stiftung ist die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg. Ihr Zweck ist der Ausbau von kinder- und familienfreundlichen Strukturen im Land.

Themenfeld: 
Bildung & Schule
Baden-Württembergische Sportjugend im Landessportverband e.V.

Die Baden-Württembergische Sportjugend (BWSJ) ist die Jugendorganisation des Sports in Baden-Württemberg. Sie wird gebildet durch die Jugendorganisationen der drei Sportbünde (Badische Sportjugend-Nord, Badische Sportjugend Freiburg und Württembergische Sportjugend) und vertritt die Interessen von über 1,5 Millionen jungen Menschen bis 27 Jahre in mehr als 11.400 Vereinen in ganz Baden-Württemberg.

Themenfeld: 
Sport & Freizeit
Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.

Der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband e.V. (BWGV) ist Dienstleister für seine Mitgliedsgenossenschaften. Er sieht seinen Auftrag im Begleiten, Prüfen, Beraten, Ausbilden, Weiterbilden, Informieren und der Interessenvertretung.
In dem BWGV Projekt Schülergenossenschaften sollen junge Menschen erfahren, dass sich unternehmerisches Handeln und soziale Verantwortung miteinander in Einklang bringen lassen.
 

Themenfeld: 
Wirtschaft
Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) ist der Dachverband der Handwerksorganisationen im Land. Seine Aufgabe ist es, die Belange des baden-württembergischen Handwerks gegenüber dem Landtag, der Landesregierung, den Parteien sowie anderen Körperschaften und Verbänden wahrzunehmen.

Themenfeld: 
Wirtschaft
Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag e.V.

Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) ist eine Vereinigung der zwölf baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Landes-, Bundes- und Europapolitik sowie dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und anderen Institutionen.

Themenfeld: 
Wirtschaft
Baden-Württembergischer Sängerbund e.V.

Im Baden-Württembergischen Sängerbund e.V. (bwsb) haben sich Chöre und Sängervereine zu einem Dachverband vereint. Der Verband richtet gemeinsame Veranstaltungen aus und verantwortet Weiterbildungskurse, den gegenseitigen Austausch seiner Mitglieder und die Traditionspflege. Auch das Beantragen von Zuschüssen und rechtliche Angelegenheiten gehören zu seinen Aufgaben.

Themenfeld: 
Kultur & Kunst
Badische Sportjugend im Badischen Sportbund Nord e.V.

Die Badische Sportjugend (BSJ) ist die Jugendorganisation des Badischen Sportbundes Nord e.V. (BSB). Sie ist die Dachorganisation des Jugendsports in Nordbaden. Zu ihren Aufgaben gehört die Behandlung überfachlicher Jugendfragen im BSB sowie die Vertretung gemeinsamer Interessen aller ihrer Mitglieder.

Themenfeld: 
Sport & Freizeit
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. besteht aus 314 Vereinen. Ein wichtiges Ziel des BBS ist es, jedem Menschen mit Behinderung ein adäquates sportliches Angebot zu machen. Dazu bringt er seine Fachkompetenz in die verschiedenen Ebenen und Institutionen unseres Gemeinwesens ein.

Themenfeld: 
Sport & Freizeit
Badischer Chorverband 1862 e.V.

Im Badischen Chorverband sind rund 2.000 Chöre vereinigt. So breit gefächert wie die Altersschichten der Sängerinnen und Sänger, so breit gefächert ist auch das Repertoire der Chöre. Der Service des Chorverbands beinhaltet Information und finanzielle Förderung, Weiterbildung und Schulung, Hilfestellung und Organisation.

Themenfeld: 
Kultur & Kunst

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ›
  • »